
So kann die Saison weitergehen: An seinem ersten Rennwochenende mit FACH AUTO TECH fuhr Neuzugang Morris Schuring aufs Treppchen. Im belgischen Spa-Francorchamps glänzte der 18-Jährige mit einer beherzten Fahrweise und starken Resultaten in allen Sessions. Sein Teamkollege Jasin Ferati meisterte derweil seine Premiere im Porsche Carrera Cup Deutschland mit einem beachtlichen Resultat in der Rookie-Klasse.
„Es ist gar nicht so einfach, dieses Wochenende in Worte zu fassen“, sagte Teamchef Alex Fach. „Hinter uns liegen spektakuläre Rennen, in denen wir beide Male um den Sieg mitreden konnten. Platz drei für Morris macht mich stolz und zeigt, dass wir eine super Grundlage für 2023 haben. Doch wir haben auch noch ein paar Hausaufgaben, um das Bestmögliche aus dieser Saison herauszuholen.“
Das Bestmögliche holte Schuring im zweiten Rennen heraus, das am Samstagvormittag ausgetragen wurde. Auf nasser Fahrbahn machte er in der Startphase schnell Boden gut und positionierte sich auf dem vierten Rang. Zur Rennmitte folgte dann das lang vorbereitete Überholmanöver gegen Harry King, was schlussendlich Platz drei einbrachte. „Ich bin happy mit dem Podium. Auch wenn ich zum Schluss sogar noch mal vorn attackieren konnte“, so Schuring.
Wie rau es im Porsche Carrera Cup Deutschland zugehen kann, erlebte zum ersten Mal Jasin Ferati. Der Champion des Porsche Sports Cup Suisse absolvierte in Belgien seine Rennpremiere im deutschen Markenpokal. „Ich ahnte, was mich im Cup erwarten würde“, sagte der Youngster. „Nun habe ich aber in aller Härte gespürt, wie hoch das Level der Meisterschaft ist. Mir hat das Wochenende gezeigt, wo wir stehen und woran ich noch arbeiten muss.“
Trotz harter Gangart demonstrierte Ferati eines: Aufgeben zählt nicht! Nachdem der Nachwuchsfahrer in der Anfangsphase des ersten Laufs umgedreht wurde, meisterte er das zweite Rennen mit Bravour. So fuhr er auf Gesamtrang 19 ins Ziel und verbuchte damit den sechsten Platz in der Rookie-Wertung.
Teamkollege Alexander Fach erlebte hingegen ein schwieriges Wochenende in den Ardennen. So musste der 20-Jährige beide Rennen aus dem Mittelfeld in Angriff nehmen. Die Aufholjagd in Rennen zwei wurde durch einen Ausfall ausgebremst. Für Punkteverlust sorgte eine Entscheidung der Offiziellen: Weil lose Schrauben an der vorderen Stossstange aller drei Fahrzeuge festgestellt wurden, kam es zur nachträglichen Disqualifikation vom ersten Rennen. Das Team entschied sich dagegen, in Berufung zu gehen, da sonst ein Start am Samstag nicht möglich gewesen wäre.